• Nadine Aebischer

    Krallen raus für ein queer-feministisches Bern !

     

  • Ich bin Nadine Aebischer, eine engagierte Feministin und politische Aktivistin. Geboren und aufgewachsen im Kanton Freiburg, zog ich 2016 in die Stadt Bern, wo ich mich seither leidenschaftlich für soziale Gerechtigkeit und politische Teilhabe einsetze.

    Meine Arbeit

    Ich bin Bereichsleiterin Politik und Mitglied der kollektiven Geschäftsleitung der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände (SAJV), dem Dachverband fast aller wichtigen Jugendorganisationen der Schweiz. In dieser Rolle vertrete ich die Interessen von Jugendorganisationen in der Politik und der Zivilgesellschaft und fördere tatkräftig die politische Partizipation von Jugendlichen auf allen Ebenen der Gesellschaft.

    Meine Ausbildung 

    Mein akademischer Werdegang ist geprägt von einem breiten Spektrum an Studienrichtungen und internationalen Erfahrungen. Ich habe einen Master in Public Management and Policy von der Universität Bern, ein Bachelor in Business Administration von der Fachhochschule für Wirtschaft in Freiburg, sowie ein CAS in Public Affairs and Lobbying von der Berner Fachhochschule absolviert. Während meines Studiums durfte ich Auslandssemester in Wien (Österreich) und in Lima (Peru) machen und konnte so meine Kenntnisse in Politikwissenschaft vertiefen.

    Ehrenamtliche Tätigkeiten

    Mein ehrenamtliches Engagement ist tief in meiner Leidenschaft für soziale Gerechtigkeit und Gleichstellung verwurzelt. Als Co-Präsidentin der SP Bern-Nord und aktives Mitglied von Mille Sept Sans setze ich mich für die Förderung des politischen Bewusstseins und die Bekämpfung sexistischer und sexueller Gewalt ein. Ich moderiere Workshops zur Zivilcourage und habe an der Entwicklung von Konsensbroschüren für Kinder mitgewirkt.

    Vision

    Meine Vision ist ein Bern, in dem sich alle Menschen sicher und gehört fühlen. Ich setze mich für gleiche Chancen und Löhne auf dem Arbeitsmarkt, mehr Platz und Respekt im öffentlichen Raum sowie die Anerkennung von Care-Arbeit ein. Gemeinsam können wir eine feministische Zukunft gestalten.

  • Kampagnen Budget

    Mein aktuell geplantes Wahlkampfbudget beläuft sich auf ca. 2000.- Franken.

    Wahlkampfbudget Stadtratswahlen 2024, Stand 25. September 2024

     

    Einnahmen

    Eigenbetrag: 1500 CHF

    Private Kleinspenden: 500 CHF

    Engagement von Freiwilligen: Unbezahlbar (Danke!)

     

    Ausgaben

    Druckmaterial (Postkarten, Plakate): 1000 CHF

    Grafik und Diverses: 500 CHF

    Kandidierenden-Beitrag an die Stadtpartei: 500 CHF

     

    Anmerkung: Nicht aufgeführt sind die Ausgaben der SP Bern-Nord und der SP Stadt Bern, da es sich dabei um keine monetären Zuwendungen an meine persönliche Kampagne handelt und sie selber kampagnenführende Organisationen sind.